Auengewässer mit Schilfbewuchs (Backwater with reedbelt) © Sven MaternEin ruhiger Morgen auf dem Wasser (A calm morning on the water) © Sven MaternAngler am Fluss (Angler at a river) © Ruben van TreeckFischen im Morgennebel (Fishing at dawn) © A. Müller-BeleckeInstitut für Binnenfischerei e.V. - Jägerhof (Potsdam Institute of Inland Fisheries) © A. Müller-Belecke
 

Kooperationen, Partner, Netzwerke

Im Rahmen unserer Forschungstätigkeit kooperieren wir mit einer Reihe von nationalen und internationalen Partnern und Netzwerken aus Forschung und Praxis.

 

 

Dazu gehören u.a. (in alphabetischer Reihenfolge, basierend auf unseren Aktivitäten 2023):

 

- Anglerverband Elbflorenz Dresden e. V.

- Assam DOn Bosco University, Indien
- Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Fischerei, Starnberg

- Berliner Hochschule für Technik, Fachbereich V - Life Sciences and Technology
- Binnenfischerei Potsdam GbR
- Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, Wartha
- Brandenburgisch Technische Universität Cottbus - Senftenberg

- Comité Intercommunautaire pour l'Assainissement du Lac du Bourget

- Dänische Technische Universität, National Institute of Aquatic Resources
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
- Deutscher Fischereiverband, Hamburg
- Fischerei Müritz - Plau GmbH
- Fischereibetrieb Quaschny, Hohengören
- Fischereihof "An der Festung Küstrin - Kietz", Küstriner Vorland
- Fischereimeisterbetrieb Helmut Zahn, Schwedt
- Fischereischutzgemeinschaft Oder e.V., Siehdichum
- Fischereischutzgenossenschaft „Havel“ Brandenburg
- Fischzucht Rietschen GmbH, Rietschen
- FishPass, Laille, Frankreich
- Forellenhof Frank Strecker, Dingelstädt

- Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Institutsteil für Bioanalytik und Bioprozesse

- Freie Universität Berlin
- Friedrichsthaler Fisch GmbH, Gartz (Oder)
- Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Eschborn
- Gesellschaft für Marine Aquakultur, Büsum
- Hochschule Bremen
- Humboldt - Universität zu Berlin
- Initiative zur Förderung des Europäischen Aals, Brandenburg
- Institut für Fisch und Umwelt, Rostock
- Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung, Bad Belzig
- International Council for the Exploration of the Sea (ICES), Kopenhagen, Dänemark
- Internationales Hochschulinstitut Zittau der Technischen Universität Dresden
- Institut für Wasser und Boden, Dresden
- Johann Heinrich von Thünen Bundesforschungsanstalt für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, 

   Institut für Seefischerei, Bremerhaven

- Johann Heinrich von Thünen-Institut (TI), Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Bremerhaven
- KREBA - Fisch GmbH, Quitzdorf
- Landesamt für Landwirtschaftund nachhaltige Landentwicklung Schleswig-Holstein, Flintbeck
- Landesamt für Verbraucherschutz Thüringen, Abteilung Tiergesundheit

- Landesfischerei- und anglerverbände Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei, Mecklenburg-Vorpommern, Rostock
- Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg, Fischereiforschungsstelle Langenargen
- Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Hannover
- Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Berlin
- Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung, Berlin
- LFV Hydroakustik GmbH, Münster
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Dezernat Binnenfischerei, Hannover

- Oderfisch GmbH, Wriezen
- Peitzer Edelfisch, Peitz

- Sächsische Tierseuchenkasse, Fischgesundheitsdienst, Königswartha
- Zoological Survey of India, Kolkata

 

Weitere Netzwerke, die sich mit Forschung in der Fischerei oder der allgemeinen Fischerei beschäftigen und wichtige Informationen zu Fischerei und Aquakultur in Deutschland vermitteln: