Kooperationen, Partner, Netzwerke
Im Rahmen unserer Forschungstätigkeit kooperieren wir mit einer Reihe von nationalen und internationalen Partnern und Netzwerken aus Forschung und Praxis.
Dazu gehören u.a. (in alphabetischer Reihenfolge, basierend auf unseren Aktivitäten 2023):
- Anglerverband Elbflorenz Dresden e. V.
- Anglerverein 1951/1991 Groß Muckrow e.V.
- Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Fischerei, Starnberg
- Binnenfischerei Potsdam GbR
- Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
- Brandenburgisch Technische Universität Cottbus - Senftenberg
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
- Deutscher Fischereiverband, Hamburg
- Dezernat Binnenfischerei - Fischereikundlicher Dienst
- Fischerei Müritz - Plau GmbH
- Fischereibetrieb Mario Fischer, Friedland, OT Niewisch
- Fischereibetrieb Quaschny, Hohengören
- Fischereihof "An der Festung Küstrin - Kietz", Küstriner Vorland
- Fischereimeisterbetrieb Helmut Zahn, Schwedt
- Fischereischutzgemeinschaft Oder e.V., Siehdichum
- Fischereischutzgenossenschaft „Havel“ Brandenburg
- Fischzucht Rietschen GmbH, Rietschen
- FishPass, Laille, Frankreich
- Forellenhof Frank Strecker, Dingelstädt
- Friedrichsthaler Fisch GmbH, Gartz (Oder)
- Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Eschborn
- Gesellschaft für Marine Aquakultur, Büsum
- Hochschule Bremen
- Humboldt - Universität zu Berlin
- Initiative zur Förderung des Europäischen Aals, Brandenburg
- Institut für Fisch und Umwelt, Rostock
- Institut für Getreideverarbeitung, Nuthetal
- Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung, Potsdam
- Intern'l Council for the Exploration of the Sea (ICES), Kopenhagen, Dänemark
- Internationales Hochschulinstitut Zittau der Technischen Universität Dresden
- IWB Dresden, Institut für Wasser und Boden Dr. Uhlmann
- Johann Heinrich von Thünen Bundesforschungsanstalt für Ländliche Räume, Wald und Fischerei,
Institut für Seefischerei, Bremerhaven
- Johann Heinrich von Thünen-Institut (TI), Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Bremerhaven
- KREBA - Fisch GmbH, Quitzdorf
- Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein
- Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
- Landesamt für Verbraucherschutz Thüringen, Abteilung Tiergesundheit
- Landesangler- und -sportfischerverbände Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Landesfischereiverband Brandenburg Berlin e. V.
- Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei, Mecklenburg-Vorpommern
- Landessportfischerverband Schleswig - Holstein
- Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg, Fischereiforschungsstelle Langenargen
- Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Hannover
- Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Berlin
- Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im Forschungsverbund Berlin e.V.
- LFV Hydroakustik GmbH, Münster
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Naturforschungszentrum (Gamtos Tyrimu Centras),Litauen
- Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Dezernat Binnenfischerei,
- Fischereikundlicher Dienst
- Oderfisch GmbH, Wriezen
- Peitzer Edelfisch
- Sächsische Tierseuchenkasse, Fischgesundheitsdienst
- Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Referat Fischerei, Königswartha
- Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg
- style - Küste - Technologiemarketing U. Friedrich, Reimershagen
- Technische Universität Berlin
- Technische Universität Dresden
- Teichwirtschaft Eulo, Forst (Lausitz)
- Teichwirtschaft Hammermühle, Lindena
- Teichwirtschaft Milkel, Radibor
- Teichwirtschaft Petershain, Quitzdorf am See OT Petershain
- Teichwirtschaft Reinfeld
- Teichwirtschaft Ringpfeil, Königswartha
- Themar Fischzuchtanlagen GmbH
- Thünen-Institut für Agrartechnologie, Braunschweig
- Thünen-Institut, Institut für Ostseefischerei, Rostock
- Thünen-Institut, Institut für Seefischerei, Hamburg
- Tierärztliche Hochschule Hannover, Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
- TU Dresden, Internationales Hochschulinstitut Zittau, Zittau
- UNESCO-Biosphärenreservat „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“, Malschwitz
- Universität Hamburg
- Universität Potsdam, AG Vegetationsökologie und Naturschutz
- University of Wisconsin, Madison
- Verband der Binnenfischer und Teichwirte Schleswig-Holstein
- Wisconsin Department of Natural Resources
Weitere Netzwerke, die sich mit Forschung in der Fischerei oder der allgemeinen Fischerei beschäftigen und wichtige Informationen zu Fischerei und Aquakultur in Deutschland vermitteln: