Suchfunktion für Veröffentlichungen
Hier können Sie die Veröffentlichungen und Publikationen des IfB und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen. Dazu gehören z. Bsp. die IfB-Jahresberichte, Fachzeitschriftenartikel oder Vorträge. Sofern urheberrechtlich möglich sind einige Veröffentlichungen auch zum Download bereitgestellt. Geben Sie Ihre Suchbegriffe in die entsprechenden Suchfelder, es müssen dabei nicht alle Felder ausgefüllt werden. Die Ergebnisliste wird dann chronologisch aufgeführt (neueste zuerst).
Literaturangabe
Ergebnisliste exportieren als
Ritterbusch, D.: Auswirkungen einer Wintermahd von Schilf auf Pflanzen, Insekten, Fische, Amphibien und Vögel. Naturschutz - Jahrestagung Landkreis Spree - Neiße, 09.11.2019, Drachhausen.
[mehr]
Hühn, D. Wolf, R., Borkmann, I. u. Naas, C.: Auswirkungen erhöhter Eisenkonzentrationen auf Fische: Fallbeispiele aus der Lausitz. Fortbildungsveranstaltung des Instituts für Binnenfischerei e.V. Potsdam - Sacrow, 19.09.2019, Seddin.
[mehr]
Müller - Belecke, A., Becke, C., Schumann, M. u. Rösch, R. (2019): Berücksichtigung von Tierwohlaspekten in der Aquakultur am Beispiel der Zanderaufzucht. Fortbildungsveranstaltung des Instituts für Binnenfischerei e.V. Potsdam - Sacrow, 19.09.2019, Seddin
[mehr]
Fladung, E.: Bestandssituation des Europäischen Aals. Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung, 10.05.2019, Paaren im Glien
[mehr]
Naas, C. u. Müller - Belecke, A. (2019): Brackish water pike - perch (Sander lucioperca) in recirculating aquaculture systems. 24.09.2019, Potsdam - Sacrow.
[mehr]
Naas, C. (2019): Cultivation of pike perch (Sander lucioperca) in recirculating aquaculture systems. 19.08.2019, Stavanger, Norwegen.
[mehr]
Zahn, S. (2019): Das Wanderfischprogramm Sachsen - Anhalt. Ministerium f. Umwelt, Landwirtschaft u. Energie (MULE) Sachsen - Anhalt – Regionalkonferenz „Bode“, 14.11.2019, Gatersleben.
[mehr]
Brämick, U.: Der Europäische Aal – Vermutungen und Wissen um seine Biologie und Bestandsentwicklung. Verband Hessischer Fischer, 7.04.2019, Aßlar
[mehr]
Brämick, U.: Der Europäische Aal –Biologie, Bestandsentwicklung und Wege zu nachhaltigem Management. HIT - Stiftung Naturschutz und Umwelt, 11.07.2019, Pulheim.
[mehr]
Zahn, S. (2019): Der Zustand heimischer Fließgewässer im „Internationalen Jahr des Lachses“. Fortbildungsveranstaltung Institut f. Binnenfischerei Potsdam - Sacrow, 19.09.2019, Seddin.
[mehr]
Müller - Belecke, A., Becke, C., Schumann, M. u. Rösch, R. (2019): Development of an index based model for welfare assessment in intensive pikeperch (Sander lucioperca) culture. European Inland Fisheries and Aquaculture Advisory Commission (EIFAAC), 08. - 11.09.2019, Dresden.
[mehr]
Müller - Belecke, A., Becke, C., Schumann, M. u. Rösch, R. (2019): Development of an index based model for welfare assessment in intensive pikeperch (Sander lucioperca) culture. European Inland Fisheries and Aquaculture Advisory Commission (EIFAAC), Dresden, 08. - 11.09.2019, Programme and Abstract Book S. 11.
[mehr]
Brämick, U.: Die Bestandsentwicklung des Europäischen Aals: Hintergründe und Bewirtschaftungsoptionen. Landesfischereiverband Bremen, 14.04.2019, Uthlede.
[mehr]
Zahn, S. (2019): Die Fischfauna des Tangeln‘schen Bachs & Umsetzung des Wanderfischprogramms ST. Weltwassertag – Altmarkkreis Salzwedel – Gewässer - Workshop Tangeln’scher Bach, 22.03.2019, Tangeln.
[mehr]
Naas, C. u. Müller - Belecke, A. (2019): Die Haltung von Zandern (Sander lucioperca) unter Brackwasserbedingungen in geschlossenen Kreislaufanlagen. Eine Projektvorstellung für Mitarbeitende des Fischereiabgabeausschusses des Landes Schleswig - Holstein. 24.09.2019, Potsdam.
[mehr]
1893 Einträge auf 127 Seiten